Neue Risiken zukunftsfähig abgesichert
Der Fachkräftemangel, neue verkehrs- und umweltpolitische Rahmenbedingungen sowie der Klimawandel stellen die Binnenschifffahrt derzeit vor große Aufgaben. Auch die Versicherungsbranche muss darauf re
425 results
Der Fachkräftemangel, neue verkehrs- und umweltpolitische Rahmenbedingungen sowie der Klimawandel stellen die Binnenschifffahrt derzeit vor große Aufgaben. Auch die Versicherungsbranche muss darauf re
An Land und im Hinterlandverkehr hat der Doppelhafen Antwerpen-Zeebrugge einige „Baustellen“. Dennoch konnte Europas zweitwichtigster Container-Hub den Umschlag im ersten Halbjahr steigern – wenn auch
Der Hamburger Elbfährenbetreiber Hadag hat mit der „Grasbrook“ seine dritte neue Hybrid-Fähre getauft. Taufpatin war Monica Garbelli – leitende Einkäuferin der Hadag und damit betraut mit der Beschaf
Der Ersatzneubau des Wehres Mühlendamm im Herzen Berlins hat begonnen. Die Staustufe Mühlendamm existiert schon seit dem 13. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Errichtung mehrere Mühlen in den damal
In Berlin gibt es wieder einen Parlamentskreis „Binnenschifffahrt und Binnenhäfen“ – sehr zur Freude der Branchenverbände BÖB und BDB. Gestern trafen fraktionsübergreifend Bundestagsabgeordnete im Pa
In den kommenden vier Jahren investiert die Bundesregierung zusätzliche 400 Mio. € aus dem Klima- und Transformationsfonds für die maritime Infrastruktur in Deutschland. Die Mittel sollen unter ander
Die Reederei HGK Shipping hat in Hamburg ihren neuesten Flottenzugang getauft. „Blue Marlin“ ein Trockengüterschiff für die Salzgitter AG, soll in mehrfacher Hinsicht „wegweisend“ sein, teilte die HG
Nach über vier Jahrzehnten hat sich Matthias Bunger, langjähriges Vorstandsmitglied der DTG Deutsche Transport-Genossenschaft Binnenschifffahrt (DTG), in den Ruhestand verabschiedet. „Mit beeindrucke
Das Bauunternehmen Strabag hat sich für seinen neuen Standort im Neusser Hafen die Dienste des Logistikdienstleisters Rheincargo gesichert. Rheincargo übernimmt den Kranumschlag bei dem Projekt der S
Mit der „Blue Marlin“ will die Reederei HGK Shipping neue Maßstäbe setzen – unter anderem mit Solar-Technologie. Der niederländische Partner Wattlab hält es sogar für möglich, dass das Schiff unter …
Nach der Havarie an der Schleuse St. Aldegund am vergangenen Mittwoch laufen seit dem Wochenende erste Notschleusungen. Bei dem Vorfall war das Schleusentor erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden
Im Duisburger Hafen ist der Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt gefallen. Es geht um Wasserstoff- und Solartechnologien, autarke Energieversorgung und den Terminalbetrieb. Ob Krananlagen, T
Ob die parlamentarischen Müh(l)en noch Änderungen am Haushaltsentwurf der Bundesregierung hervorbringen? Ungewiss. Falls doch: Ob davon Wasserstraßen, Binnenschifffahrt und Verwaltung profitieren? Ebe
Die maritime Zulieferindustrie in Deutschland blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Fachverband Marine Equipment and Systems im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat
Um Großraum- und Schwertransporte (GST) künftig „einfacher, verlässlicher und schneller“ durchführen zu können, hat das Bundesministerium für Verkehr mit der landesweiten Erfassung von GST Mikrokorrid
Die anhaltende Hitzewelle in Westeuropa führt zu sinkenden Wasserständen auf dem Rhein und behindert zunehmend die Schifffahrt auf der wichtigsten Binnenwasserstraße Deutschlands. Für Verlader und Ree
Zwischen Farge und Berne soll eine Weserfähre mit innovativer Technologie deutlich effizienter eingesetzt werden können – und nach einem Pilotprojekt auch eine Blaupause für Fährverkehre in ganz Europ
Der unter anderem im Binnenhafen Wesel sowie im Jade-Weser-Port ansässige Kühllogistiker Nordfrost stellt die Geschäftsführung neu auf. Der Gesellschafter und Vorsitzende der Geschäftsführung zieht si
Das Hamburger Unternehmen Fr. Meyers Sohn und die Thielemann Group aus Mönchengladbach bringen gemeinsam einen neuen Projektlogistiker, der auch die Binnenschifffahrt betrifft. Overseas Projects mit F
Der Hafen Wien blickt nach einem erfolgreichen Jahr 2024 positiv gestimmt in die Zukunft. Investitionen und Ausbau-Vorhaben sollen den Standort noch stärker als trimodale Logistik-Drehscheibe etablier