Kreuzfahrtschiffe bekommen Landstrom in Wien
Die Stadt Wien will Schiffen künftig Landstrom zur Verfügung stellen. Es geht um zwölf Anlegestellen im Donauraum Wien. Die Landstrom-Infrastruktur soll im Donauraum Wien Schifffahrtszentrum (8) und
425 results
Die Stadt Wien will Schiffen künftig Landstrom zur Verfügung stellen. Es geht um zwölf Anlegestellen im Donauraum Wien. Die Landstrom-Infrastruktur soll im Donauraum Wien Schifffahrtszentrum (8) und
In den nordrhein-westfälischen Binnenhäfen sind im Jahr 2024 insgesamt 99,8 Mio. t Güter umgeschlagen worden. Das waren 1,8% mehr als 2023. Damit verzeichnet die Binnenschifffahrt in Nordrhein-Westfa
Im grenzüberschreitenden Projekt InnoWaTr („Innovative Waterway Transportation“) engagieren sich auch Akteure aus Bremen. Dabei geht es nicht nur um innovative Ideen für den Verkehr. Auch die Kunst tr
Die Moselschleuse Detzem war am vergangenen Wochenende wegen Personalmangels gesperrt, die Schifffahrt hat stillgelegen. Das berichtet die niederländische Zeitschrift Schuttevaer. Und das sei nicht d
Nach dem Einbruch in 2023 hat sich die Binnenschifffahrt im vergangenen Jahr wieder leicht erholt, bleibt aber auf sehr niedrigem Niveau. 2024 hat die Binnenschifffahrt in Deutschland 1,2% mehr Güter
Es geht um eine Gewässerverunreinigung und eine Kollision mit einem Fahrgastschiff: Auf dem Rhein in Bonn sorgt ein manövrierunfähiges Amphibienfahrzeug für Aufsehen. In Höhe der Kennedybrücke in Bon
Daniel Hosseus, Hauptgeschäftsführer beim Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe, verlässt den ZDS, bleibt der Hafenwirtschaft aber treu und wechselt zum Hafen- und Logistikkonzern BLG. Sein Na
Die Schifffahrt auf dem Main steht ab heute größtenteils still. An den Schleusen steht die jährliche Revision an. Ab dem heutigen Montag (24. März) sind die Schleusen ab Rothenfels mainaufwärts …
Die Reederei Norden-Frisia hat ihren neuen Elektrokatamaran (E-Kat) auf den Namen „Frisia E-I“ getauft. Taufpatin war die Aufsichtsratsvorsitzende der Reederei. Es handelt sich dabei um das erste rei
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt vereinbart mit Verbänden der Bauingenieure eine Charta der Zusammenarbeit an den Wasserstraßen. Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstr
Nach einem durchwachsenen Jahr 2023 sind die Mannheimer Häfen mit einem zweistelligen Wachstum in 2024 gestartet – es gab allerdings auch einen deutlichen Rückgang bei Containern. Allein im Februar g
Im vergangenen Jahr haben knapp 25.000 Schiffe insgesamt 75.6 Mio. t an Ladung durch den Nord-Ostseekanal (NOK) transportiert. Das waren 2,1% weniger als 2023. Geopolitische Krisen, veränderte Transp
Der Niederländer Cas König ist zum neuen CEO von North Sea Port ernannt worden. Er folgt auf Daan Schalck und wird den Posten zum Juni antreten. König bringt umfassende Erfahrung …
Die zur Meyer-Gruppe gehörende Rostocker Neptun Werft arbeitet das große Orderbuch für den Kunden Viking sukzessive ab. So hat die Reederei mit Hauptsitz in der Schweiz jetzt die „Viking Nerthus“ …
Das Verkehrsaufkommen im Rheinhafen in Kehl hat sich nach einem starken Rückgang in den beiden vorangegangenen Jahren in 2024 wieder kräftig erholt. Die Schiffstonnage stieg gegenüber dem Vorjahr sog
Steht Deutschland vor einer neuerlichen Zeitenwende? Mit einer schwarz-roten Bundesregierung könnte eintreten, was jahrelang als Sündenfall galt – die Abkehr von der Schuldenbremse. Mit Milliardensumm
Weil der Schiffsführer offenbar vergessen hat, das Steuerhaus rechtzeitig abzusenken, ist ein Kreuzfahrtschiff mit einer Brücke kollidiert. Ein Fahrgastschiff unter maltesischer Flagge ist in Berchin
Trotz Rezession und schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konnten die sechs Standorte der Bayernhafen AG ihr Umschlagergebnis in 2024 stabil halten. Der Blick nach vorn zeigt Herausforderunge
In den Häfen Baden-Württembergs sind im vergangenen Jahr erstmals wieder mehr Güter umgeschlagen worden. Spitzenreiter ist Karlsruhe. 2024 wurden insgesamt 24,4 Mio. t an Gütern im Binnenschiffsverke
Die in Werkendam ansässige Werft Concordia Damen hat sich einen Neubau-Auftrag über drei Transporteinheiten von dem ebenfalls niederländischen Unternehmen Koninklijke Van der Wees gesichert. Die Werf